Digitalisierung

Was ist Digitalisierung?

„90% der CEOs glauben die digitale Wirtschaft wird ihre Branche beeinflussen, aber nur 15% arbeiten an einer digitalen Strategie“ – MIT SLOAN AND CAPGEMINI

Alle reden von Digitalisierung, doch niemand weiß so richtig, was Digitalisierung bedeutet. Das kann tatsächlich auch für jedes Unternehmen anders definiert werden, da jedes Unternehmen auf einem anderen Stand der Technik ist und unterschiedlich weit entwickelt ist. Während Unternehmen A noch dabei ist, den 10 Jahre alten Server auszutauschen, erweitert Unternehmen B bereits die bestehende Office 365 E-Mailing-Lösung durch weitere Cloud-Strategien in Verbindung mit OneDrive und SharePoint zu ergänzen. Unternehmen C verbindet bereit den Onlineshop mit dem vorhandenen Warenwirtschaftssystem und arbeitet an der Social Media – Strategie.

Die Unternehmensdigitalisierung bezieht sich auf die Ermöglichung oder Verbesserung von analogen Prozessen durch die Nutzung digitaler Technologien und digitalisierter Daten. Durch die Umstellung auf digitale Prozesse steigern Unternehmen Produktivität und Effizienz. Gleichzeitig werden die Kosten in verschiedenen Bereichen gesenkt. Dadurch lassen sich bestehende Geschäftsprozesse verbessern und die Wertschöpfung steigern.

Digitale Daten sind die Wertschöpfung in der modernen Ökonomie und verändert Wertschöpfungsketten in nahezu allen Branchen. Computer können manuelle Prozesse teilweise oder vollständig ersetzen.

Ein prominentes Beispiel ist die Transformation manueller (Kunden)Akten in Form von Ordnern in digitale Kundenakten in Form eines modernen CRM (Customer Relationship Management) oder ERP (Enterprise Ressource Planning). Diese Transformation ist in Verbindung mit einer Software zur Anbindung von Social Media und/oder E-Mailing-Lösung ein mächtiges Vertriebswerkzeug.

Wie sieht Ihre Digitalisierungsstrategie aus?

Wo sehen Sie Ihr Unternehmen aktuell, wenn Sie an das Thema Digitalisierung denken?