Krisenmanagement

Wenn die Krise einmal da ist (plötzlich, unerwartet und überraschend), dann ist guter Rat teuer – aber ist er auch in dieser Notsituation überhaupt verfügbar?

Zumeist nicht – und deshalb zielt unser Krisenmanagement-Programm auch auf eine effektive Prävention und Vorbereitung ab.

Krisen vorausdenken und dabei das Unmögliche nicht ausschließen!

Krisen und Bedrohungen für Zeitungsverlage, Unternehmen und Organisationen haben in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. Die Herausforderungen im Zusammenhang mit Pandemien, Cyberattacken und Blackouts sind in einem unvorstellbaren Maße gewachsen.

Aber sind die Unternehmen auch gut dafür gerüstet und vorbereitet?

Mit unserem Expertenteam führen wir einen strukturierten Prozess zur Vorbereitung auf mögliche bzw. unternehmensspezifische Krisensituationen durch, an deren Ende konkrete Handlungsanleitungen, Checklisten und ein Handbuch für die Bewältigung von Krisensituationen im jeweiligen Unternehmen stehen

In diesem strukturierten Prozess geht es darum:

  1. Potenzielle Krisen- und Gefährdungspotentiale zu identifizieren,
  2. Handlungsalternativen zur Aufrechterhaltung der unternehmerischen Infrastruktur zu erarbeiten und
  3. Verbindliche und nachhaltige Dokumentationen zu erstellen, die im Zweifel auch losgelöst von der üblichen Unternehmens-IT funktionieren.

Unser Krisen- und Notfallmanagement hat zum Ziel, alle präventiven Maßnahmen zu bündeln, um im Ernstfall strukturiert und souverän handeln zu können.

Oberste Priorität wird dabei einer effizienten Vorbereitung für das Handeln und Entscheiden in „unerwarteten Situationen“ eingeräumt.