Killerstrategien vs. Killerfragen – Mediencoaching

Kategorie:
Information anfragen

In diesem Seminar lernen die Interviewer mit Killerfragen in Gesprächen, Präsentationen, bei öffentlichen Auftritten und Befragungen umzugehen.

Es liegt in der Natur der Sache, dass Journalisten engagiert nachfragen, Fragen und Themen zuspitzen und bisweilen sogenannte „Killerfragen“ stellen, die nichts weniger zum Ziel haben, als Widersprüche aufzudecken und den Befragten in eine unkomfortable Situation zu bringen.

Beide Seiten müssen lernen, damit (sportlich) umzugehen, nicht persönlich zu werden, ohne dabei unpersönlich zu sein: die einen stellen (kritische) Fragen und die anderen müssen (präzise) darauf antworten, ohne sich dabei aufs „Glatteis führen zu lassen“.

Es gilt das Prinzip: „Nicht alles, was wahr ist, muss gesagt werden – aber alles, was gesagt wird, muss wahr sein!“

Daher vermittelt dieses Seminar Fach- und Grundlagenwissen im Presserecht und wie es der Gesetzgeber gemeint hat, dass es eine Art „Waffengleichheit“ zwischen den Beteiligten geben muss? Was bedeutet Pressekodex und Presserat und wann entsteht ein Gegendarstellungsanspruch und wie setzt man ihn im Zweifel durch? Gibt es auch andere Möglichkeiten, um neue Erkenntnisse in die Berichterstattung einfließen zu lassen?

Wenn also jemand eine „anspruchsvolle Frage“ stellt, dann ist das immer auch eine gute Gelegenheit, ihn zu überzeugen – und für sich einzunehmen. Das gilt sowohl für den Fragenden als auch für den Befragten.

Schwierige Fragen gehören dazu – sprichwörtlich wie das „Salz in die Suppe“. Das ist gutes journalistisches Handwerk. Sie sind eine anspruchsvolle und intellektuelle Herausforderung, für beide Seiten! Dabei darf es nie persönlich werden und es gilt, Arroganzanfälle zu vermeiden.

Deshalb ist es wichtig, schwierige Fragen nicht zu scheuen, sondern der souveräne Umgang mit ihnen muss erlernt werden. Und die Antworten müssen ausgehalten werden bzw. stehen mitunter für sich selbst.

Dafür gibt es rhetorische Killerstrategien einerseits, die andererseits mindestens genauso effektiv sind wie die vermeintlichen Killerfragen selbst.

Wenn Sie sie souverän beherrschen, bringt Sie keine Frage oder Diskussionsbeitrag mehr aus der Fassung:

  • Killerphrasen – die Todsünde der Kommunikation
  • Abwehrmöglichkeiten auf Killerphrasen
  • Killerstrategien für Killerfragen

Details

Veranstaltungsort: Berlin

Telefon: +49 781 9489703

E-mail: office@verlagsakademie.de